Mit diesem Update erhalten die ersten Textfelder in Lexeri einige Formatierungsoptionen. Zusätzlich haben wir eine Sortierung für Term-Treffer in den Term Checks sowie kleine Verbesserungen bei der Bearbeitung von Verwendungsbeispielen und Kommentaren hinzugefügt.
- Formatierungen in Textfeldern
- Sortierung der Ergebnisse in den Term Checks
- Weitere Detailsverbesserungen
Formatierungen in Textfeldern
Wir fügen Schritt für Schritt die Formatierung in die Lexeri Textfelder hinzu - in diesem Update für die Beschreibungen von Themengebieten sowie die Kommentare.
Damit können Sie nun Ihre Texte formatieren und somit mehr Struktur in die Informationen bringen.
Sortierung der Ergebnisse in den Term Checks
Um die Ergebnisansicht in den Term Checks etwas aussagekräftiger zu machen, können Sie die Termtreffer ab sofort alphabetisch oder nach Term-Status sortieren. So können Sie sich zum Beispiel die gefundenen verbotenen Terme oben anzeigen lassen und sofort sehen, wo im Dokument Handlungsbedarf besteht.
.
Weitere Detailsverbesserungen
Löschbare Kommentare
In den Diskussionen eines Terms oder Termentwurfs verfasste Kommentare können nun gelöscht werden, falls ein Thread einmal zu lang oder unübersichtlich wird:
- Terminologiemanager:innen können Kommentare von allen Nutzer:innen löschen.
- Alle Nutzer:innen können ihre selbst verfassten Kommentare wieder löschen.
Bearbeitbare Verwendungsbeispiele
Und ein noch etwas überfälliger Meilenstein: Verwendungsbeispiele eines Terms können ab sofort einzeln bearbeitet werden.
Auswahl der Datenbank und Sprache in Term-Checks merken
Das Formular zum Erstellen eines Term-Checks merkt sich nun die zuletzt ausgewählte Termdatenbank und Sprache.
Englisch als Standardsprache
Für unsere internationalen Nutzer:innen prüft die Lexeri-App nun die im Browser eingestellte Sprache und zeigt die Lexeri-Oberfläche in dieser Sprache an. Als Fallback-Sprache wird nun Englisch verwendet, früher wurde hier die deutsche Oberfläche angezeigt.