In Filestage können Teams erstellte Dokumente besprechen und freigeben. Die Lexeri-Integration prüft die in Filestage hochgeladenen Dokumente automatisch auf korrekte Terminologie und zeigt das Ergebnis der Prüfung neben dem Review der Kolleg:innen in Filestage an.
Die Integration können Sie bequem in den Einstellungen Ihrer Termdatenbank einrichten.
Was Sie benötigen
Sie benötigen lediglich einen API-Key von Filestage. Dieser erlaubt es Lexeri auf die Filestage-API zuzugreifen, über neue Review-Projekte informiert zu werden und auf zu prüfende Dokumente zuzugreifen.
In Filestage
Um einen neuen API-Key in Filestage.io anzulegen, klicken Sie im Hauptmenü auf "Teams" und wechseln Sie dort in den Reiter "API". Hier können Sie mit einem Klick auf "Generate API key" einen neuen API-Key erstellen:
In dem sich öffnenden Dialog wird Ihnen der API-Key angezeigt. Kopieren Sie diesen in Ihre Zwischenablage und wechseln Sie in Ihre Termdatenbank in Lexeri.
In Lexeri
In Lexeri wechseln Sie in die Einstellungen Ihrer Termdatenbank und hier in den Reiter "API". Am Ende der Seite finden Sie den Bereich "Integration". Klicken Sie hier auf "Hinzufügen" und wählen Sie "Filestage.io" aus der sich öffnenden Liste aus.
Es öffnet sich ein Dialog in dem Sie den soeben generierten API-Key kopieren und eine Sprache auswählen können, die für die durchzuführenden Term-Checks verwendet werden soll. Klicken Sie abschließend auf "Speichern" und die Integration wird angelegt:
So funktioniert's
Haben Sie die Integration fertig angelegt, wird nun bei jedem neuen Anlegen eines Projekts in Filestage.io eine neue Reviewer-Gruppe mit dem Namen "Lexeri" angelegt.
Sobald Sie ein Dokument in ein Projekt mit einer Lexeri-Reviewer-Gruppe hochladen, wird dieses automatisch durch Lexeri geprüft. In der Reviewer-Gruppe wird ein neues Review erstellt.
Anzeige des Term-Check-Ergebnisses
Sobald der Term-Check erfolgreich durchgelaufen ist, wird der Status des Reviews entsprechend der gefundenen Terme aktualisiert. Wurden verbotene oder veraltete Terme gefunden, wird der Status auf "Needs changes" gesetzt. Wurden keine oder nur bevorzugte und anerkannte Terme gefunden, wird der Status auf "Approved" gesetzt.
Für jeden verbotenen oder veralteten Term wird in dem Review ein Kommentar durch Lexeri erstellt. Der Kommentar enthält einen Hinweis, welcher Term gefunden wurde, sowie den Verwendungshinweis und einen Link zu dem Termeintrag in Lexeri. Als Autor des Kommentars wird der oder die Nutzer:in angezeigt, die den API-Key erstellt hat.
Term-Checks pausieren
Möchten Sie für ein Projekt die Dokumente nicht automatisch durch Lexeri prüfen lassen, können Sie für dieses Projekt die Reviewer-Gruppe "Lexeri" entfernen. Ist diese nicht vorhanden, wird Lexeri die Dokumente nicht von Filestage herunterladen und prüfen.
Integration löschen
In den Termdatenbank-Einstellungen können Sie die Integration ganz einfach über das Löschen-Icon löschen. Lexeri hat dann keinen Zugriff mehr auf Dokumente oder die Filestage-API.