Die Lexeri-Termextraktion identifiziert automatisiert über eine NLP-Textanalyse potentielle Terme in Ihren Textbeständen und gibt sie als Termkandidatenliste zur Überarbeitung aus.
So können Sie die bereits in Ihren Unternehmenstexten verwendete Terminologie aus den Dokumenten gewinnen und diese als offizielle Terme für Ihre Termdatenbank ausarbeiten und speichern.
- Termkandidaten aus einem Text extrahieren
- Kandidatenliste bearbeiten
- Bestätigte Termkandidaten für die Datenbank vorbereiten
Termkandidaten aus einem Text extrahieren
Eine Termextrakion können Sie in Lexeri im Rahmen einer Aufgabe im Aufgaben-Board durchführen.
Wählen sie dazu in der Auswahl die Aufgaben-Art "Termextraktion".
Im nächsten Schritt wählen Sie über eine Dropdown-Auswahl die Termdatenbank aus, in der die Terminologie hinzugefügt werden soll, sowie die Sprache des Textes, aus dem die Termkandidaten extrahiert werden sollen.
Klicken Sie auf "Weiter".
Anschließend öffnet sich ein Dialog, in dem Sie das zu extrahierende Dokument hochladen können.
Folgende Formate werden unter anderem von der Lexeri-Termextraktion unterstützt:
- Word
- Excel
- Powerpoint
- IDML
- RTF
- HTML
- ODF
Wenn Sie eine Termextraktion aus einem anderen Textformat durchführen möchten, kontaktieren Sie uns gerne: https://www.lexeri.com/kontakt/
Sobald Sie eine Datei ausgewählt oder hinzugefügt haben, wird diese direkt im Hintergrund analysiert und die Kandidatenliste aus dem Dokument erstellt.
Sobald die Analyse abgeschlossen ist, erscheint die generierte Kandidatenliste in der angelegten Extraktions-Aufgabe.
Kandidatenliste bearbeiten
Termkandidaten direkt bestätigen oder ablehnen
Nun können Sie aus der Kandidatenliste auswählen, welche Terme Sie in Ihre Termdatenbank übernehmen möchten, und welche für Sie irrelevant sind und abgelehnt werden sollen.
Sie können den Termkandidaten direkt in der Liste bestätigen oder ablehnen:
Hovern Sie dazu mit dem Cursor über den jeweiligen Termkandidaten. Es erscheint ein grünes Icon zum Bestätigen sowie ein rotes Icon zum Ablehnen.
Bestätigte Termkandidaten wandern mit dem aktuellen Bearbeitungsstand in den Bereich Bestätigt und werden dort als Termentwürfe angelegt.
Unter der Kandidatenliste können Sie zwischen den Bereichen Bestätigt und Offen, mit den noch offenen Termkandidaten, wechseln.
Abgelehnte Termkandidaten merkt sich Lexeri und schlägt diese bei zukünftigen Termextraktionen in dieser Termdatenbank nicht mehr als Termkandidaten vor.
Sie können einzelne Termkandidaten außerdem innerhalb des geöffneten Eintrags bestätigen.
Klicken Sie dazu einen Kandidaten in der Liste an. Es öffnet sich der Kandidateneintrag mit zusätzlichen Informationen und weiterführenden Vorschlägen.
Oben rechts in der Eintragsansicht können Sie über die Buttons "Bestätigen" oder "Ablehnen" ebenfalls über den Kandidaten entscheiden.
Termkandidaten anpassen
Wenn Sie den Termkandidaten vor dem Bestätigen bearbeiten oder anpassen möchten, haben Sie hierzu mehrere Optionen im geöffneten Kandidateneintrag.
In der Titelzeile können Sie den Term direkt lexikalisch anpassen, wenn Sie beispielsweise den Numerus von Plural auf Singular, eine flektierte in die Grundform ändern oder die Schreibweise anpassen möchten.
Mit Klick auf das grüne Häkchen übernehmen Sie die Änderung.
Vorkommnisse als Verwendungsbeispiel übernehmen
Im Kandidateneintrag finden Sie außerdem die Vorkommnisse des Terms aus dem extrahierten Dokument.
Dies sind die Sätze im extrahierten Text, in denen der ausgewählte Termkandidat vorkommt.
Sie können einzelne Vorkommnisse direkt per Klick auf das Plus rechts im Vorkommnis-Feld als Verwendungbeispiel für den späteren Termeintrag in der Datenbank übernehmen.
Das Vorkommnis wird dann für den späteren Term vorgemerkt und beim Bestätigen des Termkandidaten als Verwendungsbeispiel im Termentwurf angelegt.
Benachbarte Terme
Rechts im geöffneten Kandidateneintrag finden Sie eine Spalte mit benachbarten Termkandidaten aus dem extrahierten Dokument.
Hier werden Ihnen Termgruppen aus dem extrahierten Dokument angezeigt, welche in textlicher Nähe zu dem geöffneten Termkandidaten gefunden wurden (z. B. vermehrt im selben Satz).
Termkandidaten aus der Gruppe "Benachbarte Terme" können Sie über die im Folgenden erklärte Batch-Auswahl bestätigen oder ablehnen.
Batch-Auswahl: Mehrere Termkandidaten gleichzeitig bestätigen
Statt Termkandidaten einzeln zu bestätigen oder abzulehnen, können Sie dies auch gesammelt mit mehreren Termkandidaten gleichzeitig tun.
Wählen Sie dazu die zu bearbeitenden Termkandidaten aus der Liste über die Auswahl-Box aus.
Sie können auch Termkandidaten aus dem Bereich "Benachbarte Terme" auswählen. Wählen Sie diese ebenfalls über die Auswahl-Box an.
Im Bearbeitungs-Menü unten in der Ansicht werden alle Kandidaten angezeigt, die Sie ausgewählt haben.
Über das "x" am Termkandidaten, können Sie diese einzeln wieder aus der Auswahl entfernen.
Über den Dropdown-Pfeil können Sie die ausgewählten Termkandidaten ein- und wieder ausblenden.
Über die Schaltfläche "Auswahl aufheben" können Sie alle ausgewählten Termkandidaten wieder aus der Auswahl löschen und das Auswahl-Menü verschwindet.
Während Sie mehrere Termkandidaten ausgewählt haben, können Sie weiterhin Bearbeitungen an einzelnen Termkandidaten vornehmen.
Klicken Sie dazu auf den jeweiligen Term in der Auswahl, einen Termkandidaten aus der Liste oder einen Kandidaten aus den benachbarten Termen.
Der jeweilige Termkandidat öffnet sich und Sie können die gewünschten Bearbeitungen vornehmen und auch Vorkommnisse übernehmen.
Die Auswahl bleibt währenddessen bestehen.
Über die Buttons "Alle bestätigen" oder "Alle ablehnen" können Sie alle in der Auswahl hinzugefügten Termkandidaten gesammelt bestätigen oder ablehnen.
Bestätigte Termkandidaten für die Datenbank vorbereiten
Terme systematisieren
Sie haben im Bereich "Bestätigt" die Möglichkeit, mehrere Termkandidaten zu einem Eintrag zusammenzuführen.
Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Sie unter den Termkandidaten verbotene Terme entdecken, und diese explizit als solche in der Termdatenbank speichern möchten, oder wenn Sie Synonyme zu einem Eintrag zusammenführen möchten.
Öffnen Sie einen Entwurf aus der Termliste im Bereich "Bestätigt".
Klicken Sie auf "Kandidaten hinzufügen" oben rechts, um einen oder mehrere noch unbestätigte Termkandidaten zu diesem Eintragsentwurf hinzuzufügen.
Es öffnet sich wieder der Bereich mit den offenen Termkandidaten.
Hier wählen Sie nun die Termkandidaten aus, die Sie in den zuvor geöffneten, schon bestätigten Eintragsentwurf überführen möchten.
Klicken Sie auf den gelben Button "Zum Termentwurf hinzufügen", um die ausgewählten Termkandidaten zu bestätigen und in dem jeweiligen Eintragsentwurf hinzuzufügen.
Sie werden zum aktualisierten Eintragsentwurf geleitet, der nun alle bestätigten Termkandidaten enthält.
Entwürfe bearbeiten und veröffentlichen
Alle bestätigten Termkandidaten werden als Entwurf im Bereich "Bestätigt" gesammelt. Diese Eintragsentwürfe können Sie wie gewohnt bearbeiten und mit Informationen und weiteren Sprachen anreichern.
Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben und die Entwürfe in der Termdatenbank veröffentlichen möchten, klicken Sie auf "Arbeit abschließen" im Aufgaben-Menü links.
Alle bestätigten Termkandidaten aus dem Bereich "Bestätigt" werden dann als Terme in der Termdatenbank veröffentlicht.